Deep Sky

Deep Sky Objekte sind Himmelskörper, die sich jenseits unseres Sonnensystems befinden und oft Milliarden von Lichtjahren entfernt sind. Zu diesen Objekten gehören Galaxien, Sternhaufen, Nebel und vieles mehr. Die Fotografie von Deep Sky Objekten erfordert Geduld, Ausdauer und spezielle Ausrüstung wie Teleskope, Kameras und Montierungen. Mit Hilfe dieser Technologien können atemberaubende Bilder eingefangen werden. Informative Inhalte, hilfreiche Tipps und faszinierende Aufnahmen erwarten Sie, um Ihnen die Welt der Deep Sky Fotografie zu offenbaren.

Du bist beginner und weißt nicht was du fotografieren sollst?

Als Anfänger hat man meist nicht die beste Kamera, Objektive oder Filter um jedes Objekt fotografieren zu können. Für die Fotografie folgender Objekte ist dies nicht so wichtig, wie eine Montierung. Diese ist erforderlich, um eine lange Belichtungszeit zu garantieren. Die meisten Nebel bestehen zum Großteil aus Wasserstoff. Daher braucht man einen Hα Filter, weshalb ich von der Fotografie der Nebel abraten. Sternhaufen sind zwar leichter zu fotografieren, bieten allerdings keinen großen Farbraum.

Herkuleshaufen M13

Image credit: NASA, ESA, and the Hubble Heritage Team (STScI/AURA);
Acknowledgment: C. Bailyn (Yale University), W. Lewin (Massachusetts Institute of Technology), A. Sarajedini (University of Florida), and W. van Altena (Yale University)

Wenn Sie es bunter bevorzugen, ist es die bessere Wahl Galaxien zu fotografieren. Sie sollten mit den hellsten beginnen, da diese sehr groß am Himmel zu sehen sind. Außerdem benötigen Sie keine Filter o.ä.

Andromedagalaxie M31

© 2002 R. Gendler, Photo by R. Gendler

Dreiecksgalaxie M33

Mehr zu Galaxien finden Sie hier.