Formeln

Astronomische und atomphysikalische Konstanten
Name Symbol Wert Einheit Bemerkungen
Gravitationskonstante G = 6,674 · 10 -11 m3/(kg·s2) N·m2/kg2
Masse der Erde ME = 5,974 · 10 24 kg
Masse der Sonne M = 1,989 · 10 30 kg = 332.943 x ME
Astronomische Einheit AE = 149.597.870,7 km mittlerer Abstand Sonne-Erde
Lichtjahr Lj = 9,46073 · 10 12 km = 63.241,1 AE

Planeten

Damit ein Planet als Planet anerkannt wird, muss er eine bestimmte Masse besitzen:

Mp   ≥   0,0002 · M*5/2 · α 9/8  ,

wobei Mp die Masse des Planeten in Erdmassen, M* die Masse des Sterns in Sonnenmassen und α die große Halbachse seiner Umlaufbahn in AE ist.

Vergrößerung

Die Vergrößerung ist gegeben durch

V = Fƒ        und durch        V = EA  ,

wobei V die Vergrößerung, F die Brennweite des Objektivs/Teleskops, ƒ die Brennweite des Okulars, E die Eintrittspupille/Durchmesser und A das austretende Licht/Austrittspupille ist.

Die beiden Gleichungen können auch wie folgt zusammengefasst werden:

ƒ = N · A  ,

wobei N die Öffnungszahl ist.